Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Herzlichen Dank an die Haspa Bergedorf für ihre Spende!

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Hamburger Sparkasse Bergedorf!
Dank der Spende konnten wir Materialien für das therapeutische Boxen anschaffen; eine Methode, die unseren Klient*innen hilft, Emotionen zu spüren, Grenzen zu setzen und das eigene Körpergefühl zu stärken.
Bei einem Besuch in unserer Fachberatungsstelle bekamen Herr Heilmann und Frau Schröder von der Haspa einen Einblick in unsere Arbeit.

Keine Toleranz für rassistische Narrative im Kontext sexualisierter Gewalt

In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren die Hamburger Fachberatungsstellen die jüngsten Aussagen von Friedrich Merz. Sexualisierte Gewalt darf nicht instrumentalisiert werden, um rassistische Narrative zu bedienen.

Abschied mit Farbe, wir sagen Danke!

Die meisten von Ihnen haben es schon mitbekommen: Unsere liebe Kollegin Hannah Williams Riquer hat sich entschieden, neue - ganz künstlerische - Wege einzuschlagen.

Zum Abschied hat sie uns ein selbstgemaltes Bild geschenkt, das nun in unserer Beratungsstelle hängt und uns an die gemeinsame Zeit erinnert. Wir freuen uns, es hier auch mit Ihnen zu teilen!

Liebe Hannah, danke für deinen engagierten, warmherzigen Einsatz in all den Jahren bei Zornrot und alles Gute für das, was kommt!

 

Wir suchen Verstärkung für den Vorstand!

Wir suchen ein ehrenamtliches Vorstandsmitglied für unsere Fachberatungsstelle in Hamburg-Bergedorf. Sie übernehmen strategische und organisatorische Aufgaben, keine Beratungstätigkeit. Flexible Zeiteinteilung und sinnstiftende Arbeit inklusive.

Alle Details finden Sie in unserer Ausschreibung.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellungnahme zur Einstellung des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM)

Der Fonds Sexueller Missbrauch stellt seit 2013 eine notwendige Ergänzung des lückenhaften Unterstützungssystems für Betroffene sexualisierter Gewalt dar. Bereits Anfang des Jahres hat es Veränderungen in den Rahmenbedingungen des Fonds gegeben, welche die Unterstützung für Betroffene erschweren. Letzte Woche wurde bekannt, dass der FSM nach dem 31.12.2028 nicht weitergeführt wird und eine Antragsstellung nur noch bis zum 31.08.2025 möglich ist.

An dieser Stelle möchten wir auf die gemeinsame Stellungnahme der BKSF, BAG FORSA, DGfPI, des bff und des Weißen Rings hinweisen. Für uns und die Kolleg:innen dieser Organisationen ist klar: der FSM darf nicht ersatzlos eingestellt werden!