Fortbildungen
Aufgrund der geringen Größe unserer Räumlichkeiten, können wir unsere Gruppenangebote nur bis zu einer Gruppengröße von 12 Menschen in unserer Beratungsstelle stattfinden lassen. Wir führen sowohl Fortbildungen als auch Präventionsveranstaltungen mit größeren Gruppen aber gerne als Inhouse Schulung in Ihrer Einrichtung durch!
Fortbildungen



Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden Sekundärtraumatisierung und Selbstfürsorge. Hier geht es vorrangig darum, als Fachkraft die eigenen Grenzen wahrzunehmen um sich nicht zu überfordern. Eine Feuerwehrfrau läuft nicht ungeschützt in ein brennendes Haus. Wie kann die „Schutzkleidung“ in psychosozialen Arbeitsfeldern aussehen?
Für eine traumasensible und achtsame Durchführung der Veranstaltungen richten wir uns nach den folgenden Grundlagen und Prinzipien:
-
Die Fortbildungen werden von zwei Mitarbeiterinnen in Teamarbeit vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet.
-
Sie finden in der Regel in unserer Beratungsstelle statt. Aufgrund der Intensität des Themas hat sich ein zeitlicher Umfang von 2,5 bis 3 Zeitstunden bewährt. Bei Bedarf - und entsprechend unserer eigenen Kapazitäten und Haltung – können Fortbildungen auch in anderem Umfang und außer Haus stattfinden.
-
Auf individuelle Fragen und Themen gehen wir gerne ein. Für Fallbesprechungen und die Bearbeitung eigener Betroffenheit bietet eine Fortbildung jedoch nicht den richtigen Rahmen – hier verweisen wie gerne auf unser Beratungsangebot für Fachkräfte und Betroffene

Da das Thema der digitalen sexualisierten Gewalt immer mehr Raum einnimmt, bieten wir dazu spezialisierte Fortbildungen in Form von Webinaren an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
- Aufrufe: 6300